Anfang dieses Jahres wurde von unserem Feuerwehrverein ein Abrollbehälter Wasser (AB-Wasser) gekauft, der dann schlussendlich am 09. April bei uns an der Wache angeliefert wurde. Die Projektkosten belaufen sich in Summe auf ca. 17.000 Euro und wurden über Spenden sowie den Feuerwehrverein finanziert. Der Abrollbehälter Wasser erweitert das Einsatzspektrum des 2020 ebenfalls vom Verein gebraucht gekauften Wechsellader-Fahrzeugs merklich und bietet als zweites Sonderfahrzeug unseres Löschzugs nun die Möglichkeit, auch schon in der initialen Einsatzphase, sofort auf die mitgeführten 9000l Löschwasser zugreifen zu können. Insgesamt werden im Löschzug nun rund 14.000l Löschwasser auf den Fahrzeugen mitgeführt.
Innerhalb von drei Wochen legte am vergangenen Freitag die zweite Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ottobeuren das Leistungsabzeichen Löschen ab. Sieben Mitglieder der Gruppe legten die Leistungsprüfung hierbei zum ersten Mal ab und erlangten dadurch die Stufe Bronze. Unter den Augen der Schiedsrichter Giovanni Aichele, Richard Rutz und Markus Albrecht wurde wieder eine hervorragende Leistung von den Teilnehmern abgelegt. Die Feuerwehr Ottobeuren hat erneut eine gute ausgebildete Truppe zusammen.
Bürgermeister German Fries bedankte sich bei den Teilnehmern für die Bereitschaft zum Übungsdienst. Auch Kreisbrandmeister Harald Krebs lobte die gut ausgebildete Gruppe.
Teilnehmer:
Stufe Gold/blau: Thomas Büchler
Stufe Bronze: Carina Adä, Leonie Sauter, Lisa Jahn, Filias Müller, Simon Dittrich, Vincent Beutel, Felix Hegemann
Eine Gruppe der Feuerwehr Ottobeuren hat am vergangenen Freitag erfolgreich das Leistungsabzeichen Löschen abgelegt. Abgenommen wurde das Abzeichen von den Kreisschiedsrichtern Richard Rutz, Markus Albrecht und Marion Hegemann.
Eine ganze Woche lang wurde jeweils in den Abendstunden unter der Anleitung von Marion Hegemann für das Abzeichen geübt. Sebastian Kreuzer übernahm die verantwortungsvolle Position als Gruppenführer und koordinierte die Gruppe durch die Prüfung.
Die Oldtimergruppe der Feuerwehr Ottobeuren traf sich am vergangenen Samstag, den 06. April, zu einem etwas anderen Arbeitseinsatz. Der Zugang zur Grotte beim Bannwald ist schon längere Zeit sanierungsbedürftig. Hier wurde nun gemeinsam der Weg von Moos und Unkraut beseitigt sowie das Pflaster wieder zurechtgerückt, ausgebessert und neu eingesandet. Anschließend lies man den Tag gemeinsam bei einer kleine Brotzeit ausklingen.
![]() |
![]() |
![]() |