Wie bereits berichtet, legte im Sommer diesen Jahres eine Frauengruppe um die Gruppenführerin Stephanie Albrecht ihr Abzeichen der technischen Hilfeleistung erfolgreich ab. Darauf Aufmerksam wurde auch das Team von Allgäu TV. Am Freitag, den 10.10.2014 besuchte uns ein Reporter am Gerätehaus und drehte einen kleinen Bericht über diese Frauengruppe sowie deren Vorgehen beim Retten eines Menschen aus einem verunfallten PKW.
Vorraussichtlich im Laufe der kommenden Woche wird der Fernsehbeitrag bei Allgäu TV zu sehen bzw. im beiliegenden Link abrufbar sein.
+++ UPDATE +++
Sendetermin erfolgt am 11.11.2014 ab 18:00 (Kabel) bzw. 18:30 (Satellit)
Link zum Video:
Videobeitrag vom 11.11.2014
Auch dieses Jahr war es wieder soweit. Von Freitag, den 24.10.2014 bis Samstag, den 25.10.2014 hielt die Ottobeurer Jugendfeuerwehr wieder ihre alljährliche 24-Stundenübung ab. Um 18:00 Uhr fanden sich die Jugendliche wie auch die Jugendausbilder am Feuerwehrhaus ein. Nach der Begrüßung und einer Einweisung durch die Jugendwarte richteten die 21 anwesenden Jugendlichen im Jugendraum des Feuerwehrhauses ihr Bettenlager ein. Um ca. 18:40 Uhr ertönte zum ersten Mal der Alarm. Gemeldet war ein Brand in einem alten Mühlengebäude in der Ulrichstraße in Ottobeuren. Fünf Personen wurden noch im Gebäude gemeldet.
Bei schönstem Herbstwetter fand der diesjährige Regionalmarkt großen Besucheranklang. Auch die Feuerwehr, insbesondere die Oldtimergruppe präsentierte sich mit ihren historischen Fahrzeugen sowie Löschgeräten und den über hundert Jahre alten Holzleitern. Bei einer historischen Löschübung stellten sie die immer noch vorhandene Funktionsfähigkeit der alten Löschgeräte unter Beweis. Auch eine kleine Gruppe der Jugendfeuerwehr führte einen Löschaufbau an einem alten Löschkarren Baujahr 1966 durch, indem sie aus dem Marktplatzbrunnen ihr Wasser entnahmen und einen angenommenen Wirtshausbrand ablöschten.
Am Freitagabend um 19:30 Uhr wurde seitens der Übungsleitung der Beginn der Großübung auf dem Werksgelände der Firma Christ in Benningen gemeldet. Zu den zahlreichen teilnehmenden Feuerwehren zählten die Freiwillige Feuerwehr Benningen, Memmingerberg, Hawangen, Lachen, Woringen und Ottobeuren. Ein angenommener Brand mit unzähligen verletzten und vermissten Personen in den verschiedenen Werkshallen forderte vor allem die Atemschutzgeräteträger aller Wehren.
Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder das Ferienprogramm bei der Feuerwehr statt. Hierzu waren rund 35 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 12 Jahren anwesend. Zuerst wurden die Kinder in versammelter Runde durch die Jugendwarte begrüßt. Danach wurden die Kinder in sechs Gruppen eingeteilt und auf verschiedene Stationen verteilt. An jeder Station wurden den Kindern auf eine altersgerechte Art und Weise, durch Spiel und Spaß, die Tätigkeiten der Feuerwehr näher gebracht.