Viele Besprechungen, Planungen, Ideen und Besichtigungen gingen dem Gemeinderatsbeschluss vom 11.10.2017 zum genehmigten Anbau an unser Feuerwehrhaus voraus. In Verlängerung der bestehenden Fahrzeughalle wird eine, in Sandwichbauweise, angeschlossene Halle mit drei Toren realisiert. In den nächsten Wochen und Monaten soll mit dem Bau, bei dem viel Eigenleistung dahinterstehen wird, begonnen werden.
Wir trauern um unseren ehemaligen Kommandanten und Kameraden Karl "Charly" Heitzer.
Plötzlich und unerwartet für uns alle verstarb er am 05. Oktober 2016 im Alter von nur 65 Jahren. Charly war von 1990 bis 2002 Kommandant der Feuerwehr Ottobeuren. Zusätzlich war er von 1990 bis 2014 Kreisbrandmeister im Unterkreis 4 des Inspektionsbereichs West.
Durch seine großen Verdienste für die Feuerwehr Ottobeuren wurde er 2015 zum Ehrenkommandanten ernannt.
Vor wenigen Wochen besuchte uns das Team von Allgäu TV um Katharina Brügel bei einer unserer wöchentlichen Übungen. Als Ergebnis wurde am Abend des 07.09.2016 eine interessante Reportage über uns im Rahmen der Sendung a.tv spezial ausgestrahlt.
Unter diesem Link kann man sie nochmals via Youtube anschauen.
Am Samstag, den 3. September 2016 nahmen Jugendgruppen aus ganz Schwaben am Aktionstag der Jugendfeuerwehr Schwaben – mit Edgar Ruprecht Pokal, im Illerstadion in Kempten teil.
Insgesamt beteiligten sich 59 Mannschaften die den eingeübten Parcours/Fragebogen in ihrer besten Zeit möglichst fehlerfrei absolvierten. Die Jugendfeuerwehr Ottobeuren trat mit insgesamt zwei Teams an diesem Wettbewerb, im Sinne einer Schwäbischen Meisterschaft, an.
Beim Kochen verwendet man üblicherweise Öle und Fette. Werden diese auf dem heißen Herd zu lange stehen gelassen, dann beginnen sie allmählich zu qualmen bis sie sich letztendlich selbst entzünden. Der so entstandene Fettbrand ist relativ simpel abzulöschen, sofern man weiß wie es funktioniert:
Es gilt das Feuer mit einem Deckel zu ersticken und die Hitze z.B. durch Ausschalten der Herdplatte wegzunehmen. Den Deckel erst wieder entfernen wenn alles vollständig abgekühlt ist. Ansonsten kann sich das Feuer erneut entzünden!
Warum man auf gar keinen Fall Wasser als Löschmittel verwenden darf, demonstrierte unser stellvertretende Kommandant Johann Sauter im Rahmen des diesjährigen Ottobeurer Ferienprogramms den anwesenden Kinder auf eindrucksvolle Weise: Zu sehen im nachfolgenden Youtube-Video.