Am heutigen Freitag, den 6. Juni 2025, stellten sich zehn engagierte Mitglieder der Jugendfeuerwehr Ottobeuren der Bayerischen Jugendleistungsprüfung – mit Erfolg. Unter den Augen ihrer Jugendwarte, Ausbilder, der Kommandanten, des Vorstands sowie von Ehrengästen wie dem Bürgermeister German Fries, Kreisbrandinspektor Willi Hörberg und Kreisbrandmeister Harald Krebs absolvierten die Jugendlichen die anspruchsvollen Prüfungen mit Bravour.
Am Freitag, den 16. Mai 2025, trafen sich die alten Kameraden der Feuerwehren aus Memmingen, Mindelheim und Ottobeuren zu einem gemeinsamen Fototermin in Ottobeuren. Schauplatz war das Gelände der ehemaligen Benediktiner Brauerei (ehemaliger B&E Getränkemarkt). Als Kulisse diente die Fassade mit dem gemalten Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr, ergänzt durch mehrere historische Feuerwehrfahrzeuge der teilnehmenden Wehren. Bei bestem Frühlingswetter entstanden zahlreiche gelungene Fotos. Im Anschluß ist man noch bei Essen und kühlen Getränken im Feuerwehrhaus Ottobeuren zusammen gesessen, um sich gemeinsam über alte Zeiten auszutauschen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Samstag, den 24. Mai 2025, nahmen drei unserer Jugendlichen am Kreisfeuerwehrtag der Feuerwehr Bad Wörishofen teil und legten dort erfolgreich die Jugendflamme Stufe 3 der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) ab. Diese Leistung ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung und zeugt vom hohen Engagement und Können unserer Nachwuchskräfte.
Die Freiwillige Feuerwehr Ottobeuren hielt ihre jährliche Generalversammlung ab und blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.
Insgesamt leisteten die 87 Aktiven Feuerwehrfrauen und -männer 181 Einsätze und erbrachten beeindruckende 3.301 Einsatzstunden – ganz ohne die unzähligen Stunden gerechnet, die beim Hochwasser im Juni angefallen sind. Von den 181 Einsätzen entfielen 50 auf Brandalarme, 111 auf technische Hilfeleistungen, 15 auf Sicherheitswachen und fünf auf sonstige Einsätze.
Neben den Einsätzen lag ein starker Fokus auf der Ausbildung. 59 Übungen, darunter zwei Großübungen, sowie verschiedene Lehrgänge sorgten dafür, dass die Mannschaft bestens vorbereitet ist. Auch die Teilnahme an Leistungsabzeichen war erneut hoch und unterstreicht die Qualität der Ausbildungsarbeit.
Ein besonderes Highlight war die Einweihung des durch den Verein angeschafften Abrollbehälters Wasser am 3. Oktober, die gleichzeitig mit dem 30-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert wurde.
Besondere Ehrungen erhielten Claudio Grotto und Franz Hoffmann. Claudio Grotto wurde für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenkommandanten ernannt, während Franz Hoffmann die Auszeichnung zum Ehrenzugführer erhielt. Beide wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr Ottobeuren gewürdigt.
Am Donnerstag, den 13. März 2025, findet um 11:00 Uhr ein landesweiter Probealarm statt. Dabei wird die Warnung der Bevölkerung über Sirenen getestet.
In mehreren Gemeinden wurden die Sirenen auf digitale Alarmierung umgestellt. Während sie bisher nur zur Alarmierung der Feuerwehr dienten, können sie nun auch zur Warnung der Bevölkerung bei Gefahrenlagen eingesetzt werden.
Die Sirenensignale im Überblick:
- Feuerwehralarm: Dreimal zwölf Sekunden Dauerton mit jeweils kurzer Pause.
- Bevölkerungswarnung: Ein einminütiger, auf- und abschwellender Heulton, der die Bevölkerung veranlassen soll, anlässlich schwerwiegender Gefahren, auf Rundfunkdurchsagen zu achten. (Am Donnerstag geplant für 11:00 Uhr)

Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Warnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung mit den Sirenensignalen vertraut zu machen. Es besteht kein Grund zur Beunruhigung.